Infos zur Wahl 2025
Wollt Ihr kandidieren oder Vorschläge machen? Bis zum 7. April 2025 haben Sie die Möglichkeit, Kandidat*innen vorzuschlagen – seien es Sie selbst oder andere engagierte Persönlichkeiten aus der Berliner Kulturlandschaft. Bitte denken Sie daran: Die Liste der Vorschläge schließt am 7. April, also handeln Sie schnell, wenn Sie eine*n geeignete*n Kandidat*in vorschlagen möchten!
Es werden 19 Positionen im Rat besetzt, die ein breites Spektrum der Berliner Kulturlandschaft abbilden sollen. Die Kandidat*innen werden dabei in folgende Kategorien eingeordnet:
- Bundesförderung (mind. 1, max. 2 Vertreter*innen)
- Landesförderung (mind. 1, max. 4 Vertreter*innen)
- Bezirke (mind. 1, max. 3 Vertreter*innen)
- Institutionelle Förderung (mind. 1, max. 4 Vertreter*innen)
- Freie Projekte und freie Kulturakteur*innen (mind. 1, max. 6 Vertreter*innen)
Die Wahl erfolgt innerhalb der fünf Kategorien. Innerhalb jeder Kategorie werden die Kandidatinnen mit den meisten Stimmen gewählt, bis die jeweils festgelegte Anzahl an Vertreterinnen erreicht ist. So wird sichergestellt, dass alle Bereiche der Berliner Kulturlandschaft angemessen repräsentiert sind.
Diese Mitglieder bestimmen die Ausstrahlung des Rates und seine Wirkung auf die politische Ebene. Daher bitten wir Sie, qualifizierte Vorschläge zu unterbreiten, um sicherzustellen, dass der Rat mit engagierten Persönlichkeiten besetzt wird, die die kulturellen Belange Berlins aktiv vertreten und die Vielfalt der Stadt widerspiegeln.
Viellfalt im Rat – Vielfalt in der Stadt
Berlin ist vielfältig – und das soll sich auch im Rat für die Künste widerspiegeln! Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung (z.B. Personen mit Behinderung, Personen mit Rassismuserfahrung und/oder queere Personen).
So können Sie sich bewerben oder einen Kandidat*in vorschlagen
Bitte füllen Sie unser Online Formular aus. Bewerbungen und Vorschläge müssen folgende Informationen enthalten:
- Name der vorgeschlagenen Person
- Kontaktdaten
- Eine kurze Biographie (max. 800 Zeichen) mit der aktuellen Tätigkeit, Internetlink und Digitalfoto
- Zuordnung zu einer der oben genannten Kategorien
- Ein Schwerpunkt für die Arbeit im Rat
- Ein Kurzvideo oder eine Audiodatei (max. 2 Minuten), in dem sich die Person vorstellt und erläutert, warum sie für den Rat kandidiert (hier eine Hilfestellung zur Videoaufnahme)
Die Kurzvorstellungen werden online veröffentlicht und dienen den Wähler*innen als Entscheidungshilfe.
Bitte senden Sie Ihre Vorschläge bis zum 7. April 2025 an:
rfdk.berlin@gmail.com
Jetzt mitmachen – für eine starke Kunst- und Kulturszene in Berlin!
Wir freuen uns auf zahlreiche Vorschläge und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung. Helfen Sie uns, diesen Aufruf zu verbreiten!
Mit herzlichen Grüßen,
Oliver Baurhenn, Sabine Kroner, Daniel Neugebauer, Franziska Werner
Sprecher*innen des Rates für die Künste